Lebenslauf

Alexander Polinskiy wurde im Jahr 2008 in Hamburg geboren. Er zeigte schon in der frühen Kindheit viel Begeisterung und Liebe zu Musik und begann, Violine und Klavier zu spielen. Seit er vier Jahre alt ist, nimmt Alexander Polinskiy regelmäßig an verschiedenen Konzerten, Wettbewerben und Festivals teil, mit sieben Jahren trat er als Preisträger des Hamburger Instrumentalwettbewerbs zum ersten Mal im großen Saal der Laeiszhalle auf. Mit elf Jahren begann Alexander Polinskiy mit dem Kompositionsunterricht bei Leon Gurvitch und wurde im Jahr 2022 Jungstudent am Julius-Stern Institut (Institut der UdK) in Berlin im Fach Komposition bei Leah Muir und Tom Rojo Poller.

Alexander Polinskiy wird von Natalia Alenitsyna und Hovhannes Bagdasaryan an der Violine, sowie von Elena Sukmanova am Klavier unterrichtet. Diese Lehrer nehmen eine zentrale Rolle in seiner künstlerischen Entwicklung ein. Hochwichtige Impulse erhält der junge Musiker von Prof. Maria Egelhof und Prof. Luz Leskowitz.

Alexander ist vielfacher Bundes- Sonder- und Förderpreisträger des Wettbewerbs Jugend Musiziert auf  - für die Aufführungen seiner Kompositionen in Verbindung mit multimedialen Konzepten. Beim Bundeswettbewerb Jugend Komponiert wurde Alexander Polinskiy mit dem Förderpreis (2023, für das Duo Concertante nr. 1), und zweifach mit dem renommierten Bundespreis (2024, Five Pieces for Violin Solo und 2025, Trio "Old Tales") ausgezeichnet. Außerdem ist Alexander Preisträger von mehreren weiteren Festivals und Wettbewerben. Er ist Stipendiat des Jugend Musiziert-Fördervereins in Hamburg. Seit mehreren Jahren spielt er als Violinist im Jewish Chamber Orchestra Hamburg. Beim internationalen Joseph-Dorfmann-Kompositionswettbewerb 2023 erhielt Alexander Polinskiy auf Entscheidung der Jury eine besondere Anerkennung für seine kompositorische Entwicklung.

2023/24 wirkte Polinskiy als Darsteller und Musiker am Bürger*innenbühnenprojekt "JUDEN JUDEN JUDEN" teil, welches beim Heidelberger Stückemarkt aufgeführt wurde. Seit 2025 nimmt Polinskiy am NowBeatProject an der Juilliard School of Music in New York teil.
Der Musiker spricht drei Sprachen: Russisch, Deutsch und Englisch.